Logo des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat

Farben und Düfte der Trauer

für verwaiste Familien, in denen ein Elternteil verstorben ist

Familien waren in den vergangenen Jahren enorm gefordert.

Damit besonders belastete Familien Kraft tanken können, haben das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, der Kommunalverband für Jugend und Soziales und gemeinnützige Einrichtungen in Baden-Württemberg gemeinsam ein Programm für Familien aufgelegt, deren besondere Bedürfnisse durch lokale Angebote nicht immer vollständig abgedeckt werden - u.a. auch für Familien, die den Verlust eines Elternteils betrauern.

Auch ein sonst vielleicht stabiles Familiensystem wird hierdurch stark belastet, weil jeder durch das Trauma und die Trauer überfordert ist. Jeder trauert anders und entwickelt eigene Strategien, damit umzugehen.

Diese Familienbildungsfreizeit ermöglicht Linderung für betroffene Familien, für die plötzlich alleinstehenden Elternteile und die Kinder, die unter dem Verlust besonders leiden.

Verstärkt wird darauf Wert gelegt, dass alle Zeit und Raum finden, Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem zu stabilisieren.

Termine

18.08.2023 - 25.08.2023

Feriendorf Tieringen

Im Oberdorf 1

72469 Meßstetten-Tieringen

E-Mail: infodontospamme@gowaway.feriendorf-tieringen.de

Tel.: 07436 - 9291-0

feriendorf-tieringen.de

21.08.2023 - 27.08.2023

ETL Evangelische Tagungsstätte Löwenstein

Altenhau 57

D-74245 Löwenstein-Reisach

E-Mail: infodontospamme@gowaway.e-tl.de

Tel.: 07130 - 4848 0

https://www.e-tl.de

oder

www.tagungsstaette-loewenstein.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was erwartet uns - welche Bedingungen gibt es?

Neben den Leistungen wie Übernachtung und Verpflegung (Vollpension) bieten die mehrtägigen, bis zu eine Woche andauernden Familienbildungsfreizeiten einen täglichen Bildungsanteil und gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten mit der ganzen Familie. Hierbei gilt zu beachten, dass die Betreuung der betroffenen Kinder keinerlei pflegerische oder therapeutische Leistungen beinhaltet. Die Zeiten und Inhalte der Kinderbetreuung können dabei variieren und hängen direkt von der Zusammensetzung der Gruppe und den Möglichkeiten der Veranstalter ab.

Alle Veranstaltungsorte zeichnen sich durch eine attraktive Lage, familienfreundliche Angebote und Ausstattungen aus.

Kosten

Die Kosten werden im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKE und durch die Sonderförderlinie "STÄRKER nach Corona" des Landes finanziert. Ein Eigenanteil wird derzeit nicht erhoben. Ein Zuschuss zu den Reisekosten ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich. Es können zusätzliche Kosten durch die jeweils gültige Kurtaxe am Veranstaltungsort entstehen, ggf. sind Eintrittsgelder oder Kosten für persönliche Belange zu berücksichtigen.